top of page

ROOTS: The Glow of Slow

grazetteschoen
Im keltischen Jahresrad hat jedes Monat eine eigene Energie & einen ganz besonderen Zauber
Im keltischen Jahresrad hat jedes Monat eine eigene Energie & einen ganz besonderen Zauber

Ich sitze gerade auf der Couch mit meiner kranken Tochter auf meinem Schoß liegend. Gestern war ein richtig beschissener Tag. Das sage ich nicht oft, weil ich nur mehr selten solche Tage habe. Aber gestern sind wir uns sehr auf den Geist gegangen. Große Gefühle, viel Reibung und Streit. Und jetzt gerade wird mir klar, warum ich nicht in den Flow gekommen bin: ich wollte gestern etwas, was nicht möglich war. Statt mich dem hinzugeben was da ist, habe ich gekämpft. Unterbewusst und die ganze Zeit. Und mein krankes Mädchen hat es gespürt und den ganzen Tag dagegen gehalten.


Wie geht dieser Glow of Slow?

Wie geht dieses Sich-Hingeben an das was ist? Ich lebe in verschiedenen Zyklen. In meinem eigenen weiblichen Zyklus, den ich schätze und ehre, im Mondzyklus, den ich für mich nutze und im Jahreszyklus, in den ich gern hineinfalle und sehr liebe. Und das Leben in Zyklen ist sehr heilsam, denn ich weiß: nichts ist je verloren oder verpasst, es kommt wieder und wieder. Nicht der selbe Zeitpunkt oder die selbe Chance, aber eine andere, meist bessere.


Wie hab ich das gelernt?

Ich hab mich vor vielen Jahren mit mir und meinem Zyklus auseinandergesetzt. Quasi eine Babs-Studie. Wie bin ich wirklich? Wie funktioniere ich? In Frauenkreisen habe ich meine Intuition gefunden und mich mit ihr verbunden. Dann bin ich auf dem keltischen Jahres-kalender gestoßen und ich habe gemerkt, dass es mich entspannt und mir sehr gut tut, in dieser Geschwindigkeit und mit dieser Ausrichtung zu leben. Und durch Waldbaden und Yoga Nidra hab ich noch genauer erkannt, wie wichtig Stille und Langsamkeit in meinem Leben sind. Denn nur mit ihnen, kann ich schnell und laut sein, wenn ich es brauche, um dann wieder in meiner Geschwindigkeit zu gehen und ruhig zu werden.


Das Leben als Spirale

Ich sehe das Leben als Spirale, wo ich kontinuierlich hoch steige und lerne und mich weiter entwickle. Und wenn ich fühle, dass die Zeit nicht reif ist, kann ich diese Chance ruhigen Gewissens verstreichen lassen, denn ich weiß, ich versäume nichts. Wenn etwas aufploppt, checke ich zuerst in die Natur ein und schaue: Ist jetzt überhaupt gerade Zeit dafür? Denn jedes Monat hat eine eigene Energie. Das heißt aber nicht, dass ich keinen eigenen Antrieb habe oder keine Ideen oder Visionen. Ich habe nur aufgehört zu ziehen und zu drücken: Stattdessen lasse ich los, vertraue dem Leben und fließe. Und das Erstaunliche daran ist: wenn ich das Umfeld gut vorbereitet habe und meine Ausrichtung klar ist, dann geht viel mehr, als mein Kopf sich das vorzustellen vermag. Ich bin stärker und schneller, die Umstände sind meist förderlich und die Menschen voller Unterstützung. Weil ich tief im Vertrauen bin und nicht im Ziehen, Drücken oder Kämpfen.


Jahresbegleitung „ROOTS“

In meiner Jahresbegleitung "ROOTS" nehme ich Dich auf meinem Flow mit. Du bekommst all mein Wissen über den keltischen Jahreskreis und all meine Tools, zum Einchecken und Herunter kommen. Wir treffen uns ein Mal im Monat, um uns zu Erden und zu Verbinden, damit Du das nach diesem Jahr in Deinem System gespeichert hast und alleine weiter fließen kannst. Du bekommst zu jedem Jahreskreisfest eine Box, um die Energie zu erfassen und selbst damit zu forschen. In einer Telegramgruppe ist Platz für Austausch, Unterstützung und viel Spaß und Freude. Denn im Flow zu sein und Dich fließen zu lassen macht glücklich und auch frei.


Wir starten am 11. Februar rund um Imbolc und reisen bis Jänner 2026 gemeinsam. Du kannst noch bis Ostara (20. März) einsteigen und reist dann von Deinem Einstieg bis zum Monat davor mit mir. Wenn du aber schon die Imboc-Box bekommen möchtest, musst Du Dich bis 4. Februar anmelden, damit sich alles ausgeht. So oder so, ich freu mich auf Dich. Ich hab acht Plätze und die Hälfte sind bereits eingenommen. Lies hier mehr über ROOTS.


Alles Liebe Babs

 
 
 

Comentarios


bottom of page